Logo
Landeshauptstadt Düsseldorf

Volontariat im Goethe - Museum für das Jahr 2024

scheme image
Wir suchen zum 01.01.2024 eine*n wissenschaftliche Volontär*in für das
Goethe - Museum der Landeshauptstadt Düsseldorf
 
Das Goethe-Museum Düsseldorf ist eine der drei großen Goethe-Archiv- und Forschungsstätten. Das Museum wird getragen von der Anton-und-Katharina-Kippenberg-Stiftung und der Stadt Düsseldorf. Der etwa 50.000 Objekte umfassende Bestand beruht auf der einst größten Privatsammlung zu Johann Wolfgang von Goethe (1749–1832) und seiner Zeit, die der Verleger Anton Kippenberg (1874–1950) aufgebaut hatte. Die Bibliothek des Goethe-Museums ist eine wissenschaftliche Spezial- und Forschungsbibliothek zu Goethe und seiner Zeit. Sie ist als Präsenzbibliothek der Öffentlichkeit zugänglich.

Ihre Aufgaben


Zum Aufgabenbereich gehören u.a. die nachfolgenden Tätigkeiten:
  • Mitarbeit bei der systematischen Erschließung von Sammlungsbeständen
  •  Mitarbeit bei der Konzeption von Projekten der Literaturvermittlung
  • Umsetzung von museumspädagogischen Programmangeboten
  • Assistenzarbeiten bei der Kuratierung und Organisation von Ausstellungen.
  • Betreuung unseres Auftritts in den Social Media (Instagram, Twitter: Erstellen eines Redaktionsplans, Sammeln von Materialien im Museum, Produktion von Bildern und Filmen, Kommunikation mit den Instagram-Nutzern)

 

Voraussetzungen

  • abgeschlossenes Hochschulstudium der Literatur- oder Kulturwissenschaft
  • Textsicherheit, Sprach- und Formulierungskompetenz
  • sehr gute IT-Kenntnisse
  • Kommunikations- und Organisationsgeschick
  • Engagement, Eigeninitiative und Teamfähigkeit
  • Erfahrungen im Museums- und Ausstellungsbetrieb sind wünschenswert.
Die Einstellung erfolgt befristet für die Dauer von 2 Jahren zur Erlangung von beruflichen Kenntnissen, Fertigkeiten und Erfahrungen.

Im Volontariat finanziell auf eigenen Beinen stehen!

Grundbetrag:

2.093,73 Euro (brutto).

Zusätzliche Leistungen:
  • Jahressonderzahlung
  • Vermögenswirksame Leistungen in Höhe von 6,65 Euro
Die Stadtverwaltung Düsseldorf verfolgt offensiv das Ziel der beruflichen Gleichstellung von Frauen und Männern. Als moderne Landeshauptstadt setzen wir auf qualifizierte Bewerberinnen und Bewerber, um gegenwärtig und in Zukunft einen ausgewogenen Anteil von Frauen und Männern in unserer Verwaltung sicherzustellen. Wir wollen weibliche und männliche Fachkräfte gleichermaßen ansprechen und ermutigen sich zu bewerben.
 
Die Landeshauptstadt Düsseldorf nimmt die berufliche Integration nach dem SGB IX ernst. Bewerbungen von Schwerbehinderten und Gleichgestellten werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Eine Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich.
 

Bewerbungsfrist: 13. Oktober 2023

Kontakt

Für einen telefonischen Erstkontakt steht Ihnen im Goethe-Museum Herr Prof. Dr. Wingertszahn, Tel.: 0211 – 89 92391 gerne zur Verfügung.

Im Personalbereich:
Isabel Querchfeld
Telefon 0211 - 8995646
isabel.querchfeld@duesseldorf.de

Tanja Hannemann
Telefon 0211 - 8921260
tanja.hannemann@duesseldorf.de