Student*in im Bereich Landschaftsarchitektur und Landschaftsbau
Stell dich vor und mach es mit deinem Studium Bachelor of Science bei der Landeshauptstadt Düsseldorf
Dein erster Studientag: 1. Oktober 2024
Düsseldorf blüht auf – und du bist der Grund dafür. Als engagierte Fachkraft verbesserst du das Stadtklima und trägst wesentlich dazu bei, dass sich unser Bereich „Lebensraum“ stetig weiterentwickelt. In der Rolle als Bachelor of Science in unserem Team bist du maßgeblich daran beteiligt, Grün- und Naturräume in Düsseldorf nachhaltig zu gestalten, zu erhalten und weiterzuentwickeln.
Ganz grob gesagt wirst du als Bachelor of Science – Landschaftsarchitektur und Landschaftsbau aktiv in alle Prozesse der Landschafts-, der Grünordnungs- und der Objektplanung miteinbezogen. Anhand von aktuellen Projekten werden dir Verfahrensabläufe und Kenntnisse aus allen planerischen Themenbereichen des Gartenamtes bis zur konkreten Umsetzung von Baumaßnahmen vermittelt.
Möchtest du eine grüne Zukunft aktiv mitgestalten? Dann schließe dich uns an und setze mit uns gemeinsam Meilensteine für Düsseldorfs nachhaltiges Wachstum!
Düsseldorf blüht auf – und du bist der Grund dafür. Als engagierte Fachkraft verbesserst du das Stadtklima und trägst wesentlich dazu bei, dass sich unser Bereich „Lebensraum“ stetig weiterentwickelt. In der Rolle als Bachelor of Science in unserem Team bist du maßgeblich daran beteiligt, Grün- und Naturräume in Düsseldorf nachhaltig zu gestalten, zu erhalten und weiterzuentwickeln.
Ganz grob gesagt wirst du als Bachelor of Science – Landschaftsarchitektur und Landschaftsbau aktiv in alle Prozesse der Landschafts-, der Grünordnungs- und der Objektplanung miteinbezogen. Anhand von aktuellen Projekten werden dir Verfahrensabläufe und Kenntnisse aus allen planerischen Themenbereichen des Gartenamtes bis zur konkreten Umsetzung von Baumaßnahmen vermittelt.
Möchtest du eine grüne Zukunft aktiv mitgestalten? Dann schließe dich uns an und setze mit uns gemeinsam Meilensteine für Düsseldorfs nachhaltiges Wachstum!
Gehalt: 1.377,59 Euro (brutto)
Beginn: 1. Oktober 2024
Dauer des Studiums: 4 Jahre
Beginn: 1. Oktober 2024
Dauer des Studiums: 4 Jahre
Das bringst du mit:
- Du hast die Fachhochschulreife, das Abitur oder eine als gleichwertig anerkannte Vorbildung in der Tasche.
- Du bist mit einer abgeschlossenen Ausbildung im Garten- und Landschaftsbau oder vergleichbar im Vorteil.
- Du kannst selbstständig Arbeiten, lösungsorientiert Denken und bist kreativ.
- Du hast ein sicheres und verbindliches Auftreten.
- Du bringst Verantwortungs- und Leistungsbereitschaft sowie ein hohes Maß an Belastbarkeit mit.
- Du hast dich erfolgreich für das Studium an der Hochschule Ostwestfalen-Lippe beworben.
Das bieten wir dir:
- Finanzielle Unabhängigkeit
durch die Übernahme der Studiengebühren und ein Gehalt während des Studiums
- Attraktive Abschlussprämie
in Höhe von 400,00 Euro
- Flexible Arbeitszeiten
durch Gleitzeit, Teilzeit oder Home Office
- Verknüpfung von Theorie und Praxis
durch den Wechsel zwischen Praxiseinsätzen und Unizeiten
- Super Perspektiven
mit einer Übernahmechance von fast 95 %
- Sportangebote
und mehr für deine Gesundheit
Ausbildungsorte:
• Praktische Ausbildung: Sportamt (Arena-Straße 1, 40474 Düsseldorf)
• Theoretische Ausbildung: Hochschule Ostwestfalen-Lippe am Standort Höxter (An der Wilhelmshöhe 44, 37671 Höxter)
• Theoretische Ausbildung: Hochschule Ostwestfalen-Lippe am Standort Höxter (An der Wilhelmshöhe 44, 37671 Höxter)
Dein Weg in unser Team:
Du bist begeistert? Dann bewirb dich jetzt über das Online-Bewerbungsformular!
Wir setzen uns für Vielfalt und Gleichstellung ein und freuen uns über Bewerbungen von allen, unabhängig von Geschlecht, Herkunft, Religion, Alter, Behinderung oder sexueller Identität.
Telefon 0211 - 8921472
maximilian.peters@duesseldorf.de
Ina Lawiszus
Telefon 0211 - 8923926
ina.lawiszus@duesseldorf.de
Geh zurück zur Stellenübersicht:
https://ausbildung.duesseldorf.de/stellenangebote.html?filter[taetigkeit_id][]=8
Wir setzen uns für Vielfalt und Gleichstellung ein und freuen uns über Bewerbungen von allen, unabhängig von Geschlecht, Herkunft, Religion, Alter, Behinderung oder sexueller Identität.
Kontakt
Maximilian PetersTelefon 0211 - 8921472
maximilian.peters@duesseldorf.de
Ina Lawiszus
Telefon 0211 - 8923926
ina.lawiszus@duesseldorf.de
Geh zurück zur Stellenübersicht:
https://ausbildung.duesseldorf.de/stellenangebote.html?filter[taetigkeit_id][]=8