Logo
Landeshauptstadt Düsseldorf

Student*in im Bereich Betrieblicher Umweltschutz oder vergleichbar (Studienförderung)

  • Düsseldorf
Student*in im Bereich Betrieblicher Umweltschutz oder vergleichbar (Studienförderung), 1. Bild

Stell dich vor und mach es mit deinem Studium bei der Landeshauptstadt Düsseldorf

Düsseldorf blüht auf – und du bist der Grund dafür. Als engagierte Fachkraft verbesserst du das Stadtklima und trägst wesentlich dazu bei, dass sich unser Bereich „Lebensraum“ stetig weiterentwickelt. In der Rolle als Student*in in unserem Team bist du maßgeblich daran beteiligt, Grün- und Naturräume in Düsseldorf nachhaltig zu gestalten, zu erhalten und weiterzuentwickeln.

Die Aufgabenschwerpunkte des Amtes für Umwelt- und Verbraucherschutz umfassen u.a. alle Bereiche des Klimaschutzes, des betrieblichen und vorsorgenden Umweltschutzes, die kommunale Abfallwirtschaft sowie alle kommunalen Aufgaben des Veterinärwesens und der Lebensmittelüberwachung.

Die Abteilung „Betrieblicher Umweltschutz und Verkehrslärmschutz“ ist als Untere Umweltschutzbehörde zuständig für die wasser-, abfall-, immissionsschutzrechtlichen Aufgaben gegenüber Düsseldorfer Gewerbe- und Industriebetrieben. Dies umfasst die ordnungsbehördliche Überwachung der Betriebe, als auch die Durchführung von Genehmigungs- und Zulassungsverfahren auf der Grundlage des Immissionsschutz-, Wasser- und Abfallrechts. Die ordnungsbehördliche Bearbeitung von Verstößen und die entsprechende Missstandsbeseitigung gehört ebenfalls zu den Aufgaben. 

Des Weiteren sind in der Abteilung kommunale Aufgaben des Verkehrslärmschutzes sowie der Luftreinhaltung und Lufthygiene angesiedelt.


Möchtest du eine grüne Zukunft aktiv mitgestalten? Dann schließe dich uns an und setze mit uns gemeinsam Meilensteine für Düsseldorfs nachhaltiges Wachstum!

Gute Fortbildungs- und Karrierechancen sowie abwechslungsreiche Tätigkeiten. Eine Weiterbeschäftigung nach erfolgreichem Abschluss des Bachelorstudiums im Fachbereich Betrieblicher Umweltschutz ist vorgesehen. 

Gehalt: 1.400,00 Euro (brutto)

Die Studienförderung wird für die Zeit der Regelstudienzeit gewährt. Wenn Du Dich bereits in einem fortgeschrittenen Semester befindest, verkürzt sich der Zeitraum der Studienförderung entsprechend.

Das bringst du mit:

  • Du studierst im Bachelorstudiengang Technischen Umweltschutz, Umwelt- und Ressourcenschutz, Umweltwissenschaften, Verfahrenstechnik, Ingenieur- oder Geowissenschaften, Naturwissenschaften (Chemie, Biologie) oder in einem vergleichbaren Studiengang an einer Hochschule oder Universität

    Berücksichtige bitte, dass du dich im Gegensatz zu einem praxisintegrierten Studium bei unserer Studienförderung vor deiner Bewerbung eigenverantwortlich um die Einschreibung an einer Hochschule oder Universität gekümmert hast. Es wird zudem erwartet, dass du dich bereits intensiv über die verschiedenen Bereiche des betrieblichen Umweltschutzes informiert und dich mit den Aufgaben unseres Amtes vertraut gemacht hast.


Das bieten wir dir:

  • Finanzielle Unabhängigkeit
    durch die Übernahme der Studiengebühren und ein Gehalt während des Studiums
     
  • Flexible Arbeitszeiten
    durch Gleitzeit, Teilzeit oder Home Office
     
  • Verknüpfung von Theorie und Praxis
    durch den Wechsel zwischen Praxiseinsätzen und Unizeiten
     
  • Super Perspektiven
    mit einer Übernahmechance von fast 95 %
     
  • Und vieles vieles mehr…
    Eigener Laptop für dich, hauseigene und hochmoderne Azubi-Wohngemeinschaften, Möglichkeit eines Auslandsaufenthalts, individuelle Fortbildungs-, Sport- und Unterstützungsangebote, et cetera.

Ausbildungsorte:

Praktische Ausbildung: Amt für Umwelt- und Verbraucherschutz
(Brinckmannstraße 7, 40225 Düsseldorf)

www.duesseldorf.de/umweltamt

Theoretische Ausbildung: Der Verlauf und die Inhalte des Studiums gehen aus den jeweiligen Prüfungsordnungen und Modulhandbüchern der Hochschule bzw. Universität hervor

Dein Weg in unser Team:

Du bist begeistert? Dann bewirb dich jetzt über das Online-Bewerbungsformular!
 
Wir setzen uns für Vielfalt und Gleichstellung ein und freuen uns über Bewerbungen von allen, unabhängig von Geschlecht, Herkunft, Religion, Alter, Behinderung oder sexueller Identität.

Aktuell kein Angebot.

Kontakt:

Bewerbenden-Büro
Telefon: 0211 – 89 99900
E-Mail: ausbildung@duesseldorf.de

Bei fachlichen Fragen:
Joachim Broch
Telefon: 0211-89 25075
Email: joachim.broch@duesseldorf.de

Geh zurück zur Stellenübersicht:
https://ausbildung.duesseldorf.de/stellenangebote.html?filter[taetigkeit_id][]=8