Fachangestellte*r für Markt- und Sozialforschung
Was machen die eigentlich?
Fachangestellte für Markt- und Sozialforschung sind an der Organisation und Durchführung von Marktstudien und Forschungsprojekten der empirischen Sozialforschung beteiligt. Beschaffung und Aufbereitung von Daten sowie die Erstellung unterschiedlichster Auswertungen gehören genauso dazu, wie die Vorbereitung von Berichten und Präsentationen. Die Konzeption von Fragebögen und Gesprächsleitfäden stellt ebenfalls eine der vielen möglichen Tätigkeiten dar.
Die Ausbildung beginnt am 1. August eines Jahres und dauert dreieinhalb Jahre. Aktuell bestehen keine Bewerbungsmöglichkeiten für dieses Stellenangebot.
Die Ausbildung beginnt am 1. August eines Jahres und dauert dreieinhalb Jahre. Aktuell bestehen keine Bewerbungsmöglichkeiten für dieses Stellenangebot.
Voraussetzungen
- mindestens Hauptschulabschluss Typ A
- Neigung zu planender, organisierender Tätigkeit sowie zum Umgang mit Zahlen und Daten
- sehr gutes mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen
- Engagement, Offenheit, Teamfähigkeit
- Zuverlässigkeit, freundliches und verbindliches Auftreten.
In der Ausbildung finanziell auf eigenen Beinen stehen!
Dein Gehalt bei uns:
1. Ausbildungsjahr:
1.068,26 Euro (brutto)
2. Ausbildungsjahr:
1.118,20 Euro (brutto)
3. Ausbildungsjahr:
1.164,02 Euro (brutto)
4. Ausbildungsjahr:
1.227,59 Euro (brutto)
Zusätzliche Leistungen:
1. Ausbildungsjahr:
1.068,26 Euro (brutto)
2. Ausbildungsjahr:
1.118,20 Euro (brutto)
3. Ausbildungsjahr:
1.164,02 Euro (brutto)
4. Ausbildungsjahr:
1.227,59 Euro (brutto)
Zusätzliche Leistungen:
- Jahressonderzahlung
- Vermögenswirksame Leistungen in Höhe von 13,29 Euro
- Abschlussprämie in Höhe von 400,00 Euro bei Bestehen der Abschlussprüfung beim ersten Versuch
- Lernmittelzuschuss in Höhe von 50,00 Euro für jedes Ausbildungsjahr.
Praxis und Theorie
Praxis
Die praktische Ausbildung erfolgt im Amt für Statistik und Wahlen (Brinckmannstraße 5, 40225 Düsseldorf).
Weitere Informationen über das Amt für Statistik und Wahlen gibt es hier: https://www.duesseldorf.de/statistik-und-wahlen.html
Theorie
Die theoretische Ausbildung findet in folgender Berufsschule statt: Max-Weber-Berufskolleg (Suitbertusstraße 163-165, 40223 Düsseldorf).
Weitere Informationen zur Berufsschule gibt es hier: http://www.max-weber-berufskolleg.de
Telefon 0211 - 8995989
mats.brunstein@duesseldorf.de
Nadine Pütz
Telefon 0211 - 8921234
nadine.pütz@duesseldorf.de
Die praktische Ausbildung erfolgt im Amt für Statistik und Wahlen (Brinckmannstraße 5, 40225 Düsseldorf).
Weitere Informationen über das Amt für Statistik und Wahlen gibt es hier: https://www.duesseldorf.de/statistik-und-wahlen.html
Theorie
Die theoretische Ausbildung findet in folgender Berufsschule statt: Max-Weber-Berufskolleg (Suitbertusstraße 163-165, 40223 Düsseldorf).
Weitere Informationen zur Berufsschule gibt es hier: http://www.max-weber-berufskolleg.de
Kontakt
Mats BrunsteinTelefon 0211 - 8995989
mats.brunstein@duesseldorf.de
Nadine Pütz
Telefon 0211 - 8921234
nadine.pütz@duesseldorf.de