Logo
Landeshauptstadt Düsseldorf

Chemnitz - Düsseldorf Austausch 2025

scheme image

Jetzt bis zum 25. April 2025 bewerben!

Seit 1988 besteht die Städtepartnerschaft zwischen Düsseldorf und Chemnitz. Nach dem Fall der Mauer unterstützte Düsseldorf den Aufbau der kommunalen Selbstverwaltung sowohl finanziell als auch personell. Bis heute bestehen enge Verbindungen zwischen beiden Städten auf Verwaltungs- und gesellschaftlicher Ebene, die nun durch einen regelmäßigen Nachwuchskräfte-Austausch noch verstärkt werden sollen.

In diesem Jahr können zwei Nachwuchskräfte der jeweiligen Partnerstadt an dem Programm teilnehmen. Neben der Intensivierung der Städtepartnerschaft sowie der städtepartnerschaftlichen Kontakte steht die Förderung der individuellen persönlichen Entwicklung der Teilnehmenden im Vordergrund.

Auch für das Jahr 2025 werden interessierte Nachwuchskräfte gesucht, die ein Praktikum in Chemnitz absolvieren möchten. Der Austausch erfolgt im Tandem-Modell: Sie reisen vom 6. - 10. Oktober 2025 nach Chemnitz während in der darauffolgenden Woche vom 13. - 18. Oktober 2025 eine Nachwuchskraft aus Chemnitz zu Ihnen nach Düsseldorf kommt. 
 

Was Sie mitbringen sollten

Aufgrund des Tandem-Prinzips richtet sich das Programm an Nachwuchskräfte der folgenden Berufe und Jahrgänge, die mindestens 18 Jahre alt sind:
  • Bachelor of Laws (Einstellungsjahrgang 2023)                                         
  • Verwaltungswirt*in (Einstellungsjahrgang 2024)
Die Teilnahme ist davon abhängig, ob sich ein entsprechendes Tandem mit der Stadt Chemnitz bilden lässt. Eine Freistellung von Unterrichtszeiten am Studieninstitut, der Berufsschule oder der Fachhochschule sind nicht möglich. Es dürfen zudem keine Gründe vorliegen, die das Erreichen Ihres Ausbildungsziels gefährden. Auch dienst- oder arbeitsrechtlichen Gründe können einer Teilnahme entgegenstehen.

Ihre Motivation sowie Ihr fachliches und persönliches Interesse an einer Teilnahme an dem Austausch sind nachvollziehbar anhand Ihrer Interessensbekundung zu begründen.

Was wir Ihnen bieten

Sie absolvieren den berufspraktischen Einsatz in einem Bereich, der den Ausbildungsinhalten Ihres Berufsbildes entspricht und erhalten dabei die Gelegenheit, die Stadtverwaltung Chemnitz kennenzulernen, sich auszutauschen und zu vernetzen. Darüber hinaus gibt es ein spezielles, von der Stadt Chemnitz organisiertes Rahmenprogramm mit Ausflügen, welches im Anschluss an die Dienstzeit durchgeführt wird. Die Kolleg*innen aus Chemnitz stehen Ihnen für Fragen zur Verfügung! Es wird eine Finanzhilfe in Höhe von 789,00 Euro für die Reise und den Aufenthalt gemäß der aktuellen Pauschalsätze Erasmus+ gewährt. Aus diesen Mitteln erfolgt die eigenständige Organisation Ihrer An- und Abreise sowie Ihres Aufenthalts (Unterkunft etc.). Die Anreise sollte bereits einen Tag vor Dienstbeginn in der jeweiligen Stadt erfolgen.

Was Sie sonst noch wissen sollten

Als Teilnehmende*r sind Sie verpflichtet, den Städteaustausch in Form eines Erfahrungsberichtes zu dokumentieren und für weitere öffentlichkeitswirksame Aktionen der jeweiligen Partnerstädte zur Verfügung zu stehen.
Darüber hinaus erklären Sie sich bereit, die Nachwuchskräfte aus Chemnitz sowohl während der Dienstzeit als auch während des gemeinsamen Rahmenprogramms nach Dienstende zu begleiten.

Bei Vorliegen mehrerer geeigneter Bewerbungen einer Berufsgruppe entscheidet das Losverfahren über die Teilnahme am Programm.

Kontakt


Sina Steffen
Telefon 0211 - 8997348
Sina.Steffen@duesseldorf.de
 
Maryan Lubas                                                                                                  
Telefon 0211 - 24577
Maryan.Lubas@duesseldorf.de