Brandmeister*in in der Stufenausbildung
DU SCHÜTZT DÜSSELDORFER*INNEN IN GEFAHR DEINE KOLLEG*INNEN STÄRKEN DIR DABEI IMMER DEN RÜCKEN.
Wir sind Dein sicherer Ausbildungspartner, damit Du Menschen in Düsseldorf Sicherheit bieten kannst. Du kannst Dich auf dein Team verlassen ebenso wie auf eine attraktive Ausbildungsvergütung, Weiterbildungsmöglichkeiten und sehr gute Übernahmechancen. Bewirb Dich für die Ausbildung zum*zur Beamt*in im feuerwehrtechnischen Dienst bei der Stadt!
Retten - Löschen - Bergen - Schützen! Dieser Beruf ist einer der vielfältigsten, interessantesten und spannendsten überhaupt! Im Feuerwehreinsatz bekämpfst Du Brände, rettest Menschen und befreist Tiere aus Notlagen. Im Rettungsdienst leistest Du schnelle und qualifizierte medizinische Hilfe. Dabei ist kein Einsatz wie der Andere. Eine umfassende Ausbildung, ein gutes Team und ständige Fortbildung sorgen dafür, dass Du jederzeit professionell helfen kannst.Die Stufenausbildung zur bzw. zum Brandmeister*in gliedert sich in zwei Stufen:
- Erste handwerkliche Ausbildungsstufe (19 Monate)
- Zweite feuerwehrtechnische Ausbildungsstufe (18 Monate).
Um für die Bürger*innen der Stadt Düsseldorf jederzeit innerhalb von 8 Minuten bei einem Brand oder einer rettungsdienstlichen Notlage vor Ort Hilfe zu leisten, arbeiten in Düsseldorf die Berufsfeuerwehr, die freiwillige Feuerwehr sowie die Jugendfeuerwehr und die Hilfsorganisationen Hand in Hand zusammen.
Die Ausbildung beginnt am 1. September eines jeden Jahres und dauert 37 Monate, von denen auf die erste Ausbildungsstufe 19 Monate und auf die zweite Stufe 18 Monate entfallen. Aktuell bestehen keine Bewerbungsmöglichkeiten für dieses Stellenangebot.
Was wir von Dir erwarten:
- Deutsche Staatsangehörigkeit oder Staatsangehörigkeit eines Mitgliedstaates der Europäischen Union oder eines anderen Vertragsstaates des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum oder eines Drittstaates, dem Deutschland und die Europäische Union vertraglich einen entsprechenden Anspruch auf Anerkennung von Berufsqualifikationen eingeräumt haben
- mindestens Fachoberschulreife oder ein als gleichwertig anerkannter Bildungsstand
- es gelten die laufbahnrechtlichen Altersgrenzen nach § 14 des Landesbeamtengesetzes für das Land NRW
- Mindestalter bei Ausbildungsbeginn 16 Jahre und 5 Monate
- Deutsches Schwimmabzeichen in Silber (darf nicht älter als 5 Jahre sein).
Was Du von uns erwarten kannst:
- gute Übernahmechancen
- regelmäßige Schulungen und interne Weiterbildungsmöglichkeiten
- vergünstigtes Young Ticket
- zahlreiche Betriebssportgemeinschaften
- Du bist nicht allein! Wir bilden jedes Jahr viele Azubis aus. So kannst Du Dich immer mit anderen austauschen und arbeitest im Team.
In der Ausbildung finanziell auf eigenen Beinen stehen!
1. - 12. Ausbildungsmonat: 955,02 Euro (brutto)
13. - 19. Ausbildungsmonat: 999,67 Euro (brutto)
Zusätzliche Leistungen
Vermögenswirksame Leistungen ab dem 13. Ausbildungsmonat in Höhe von 6,65 Euro.
2. Stufe:
Grundbetrag: 1.349,78 Euro (brutto)
Anwärter*innensonderzuschlag: 472,42 Euro (brutto)*
ggf. Familienzuschlag: 147,18 Euro (brutto)
*Die Zahlung des Anwärtersonderzuschlages ist abhängig von der Verlängerung des Anwärtersonderzuschlagsgesetz feuerwehrtechnischer Dienst - aktuell befristet bis 31. Dezember 2022
https://recht.nrw.de/lmi/owa/br_text_anzeigen?v_id=80720180102101737027
Praxis und Theorie
Die Stufenausbildung zur bzw. zum Brandmeister*in ist wie folgt gegliedert:
Erste - handwerkliche - Ausbildungsstufe
Die praktische Ausbildung im Rahmen der ersten - handwerklichen - Ausbildungsstufe erfolgt in den überbetrieblichen Ausbildungszentren. Sie umfasst die vier Ausbildungsfelder Holz, Metall, Elektrotechnik und Sanitär/Heizung/Klima. Parallel dazu finden an der Feuerwehrschule in Düsseldorf-Garath allgemeinbildender Unterricht und Sportunterricht statt.
Zweite - feuerwehrtechnische - Ausbildungsstufe
In dieser Ausbildungsstufe wirst Du zur bzw. zum Brandmeisteranwärter*in in ein Beamtenverhältnis auf Widerruf ernannt. Diese Stufe gliedert sich in einen feuerwehrtechnischen (an der eigenen Feuerwehrschule und den Feuerwachen der Feuerwehr Düsseldorf) und einen rettungsdienstlichen (an der eigenen staatlich anerkannten Rettungsdienstschule und auf Rettungswachen der Feuerwehr Düsseldorf sowie in Krankenhäusern im Stadtgebiet) Teil.
Detaillierte Informationen zur zweiten Stufe findest Du unter der Ausschreibung "Ausbildung zur bzw. zum Brandmeisteranwärter*in".
Weitere Informationen über die Feuerwehr Düsseldorf gibt es hier!
www.duesseldorf.de/feuerwehr.html
Kontakt
Nadine BayerTelefon 0211 - 8921234
nadine.bayer@duesseldorf.de
Pia Mohr
Telefon 0211 - 8921476
pia.mohr@duesseldorf.de