Bachelor of Arts - Soziale Arbeit für das Amt für Soziales und Jugend Fachbereich Soziales
- Düsseldorf
Stell dich vor und mach es mit deinem Studium Bachelor of Arts - Soziale Arbeit bei der Landeshauptstadt Düsseldorf
Dein erster Studientag: 1. September 2024
Düsseldorf pulsiert im Rhythmus seiner Gemeinschaft – lebendige Treffpunkte, inspirierende Veranstaltungsorte und innovative Initiativen prägen unseren Stadtkern. Im Bereich „Gemeinschaft“ setzen wir uns leidenschaftlich dafür ein, diese Elemente zu fördern und auszubauen. Als Bachelor of Arts in unserem Team spielst du eine entscheidende Rolle: Du stärkst Düsseldorfs soziales Herz und bist das Bindeglied, das die unterschiedlichsten Menschen zusammenführt.
Die Landeshauptstadt Düsseldorf versteht sich als ein modernes und familienfreundliches Dienstleistungsunternehmen. Das Angebot von Beratung, Hilfen und Unterstützung für ihre Bürger*innen ist daher ein wesentliches Anliegen. Das Amt für Soziales und Jugend - Fachbereich Soziales ist Ansprechperson für die Beratung in unterschiedlichen Lebenssituationen und eine Vielzahl sozialer Leistungen. Es unterstützt damit die Bürger*innen dabei, ihr Leben zu gestalten und besondere Anforderungen zu bewältigen. Aufgaben des Amtes für Soziales sind dabei unter anderem existenzsichernde Maßnahmen, aufsuchende Seniorenhilfe, Wohnungsnotfälle, Schwerbehindertenrecht und Hilfen zur Pflege sowie Schuldner- und Insolvenzberatung.
Möchtest du aktiv dazu beitragen, dass Düsseldorfs Gemeinschaft noch enger zusammenwächst? Dann werde mit uns zum Herzschlag der Stadt und präge das soziale Miteinander!
Düsseldorf pulsiert im Rhythmus seiner Gemeinschaft – lebendige Treffpunkte, inspirierende Veranstaltungsorte und innovative Initiativen prägen unseren Stadtkern. Im Bereich „Gemeinschaft“ setzen wir uns leidenschaftlich dafür ein, diese Elemente zu fördern und auszubauen. Als Bachelor of Arts in unserem Team spielst du eine entscheidende Rolle: Du stärkst Düsseldorfs soziales Herz und bist das Bindeglied, das die unterschiedlichsten Menschen zusammenführt.
Die Landeshauptstadt Düsseldorf versteht sich als ein modernes und familienfreundliches Dienstleistungsunternehmen. Das Angebot von Beratung, Hilfen und Unterstützung für ihre Bürger*innen ist daher ein wesentliches Anliegen. Das Amt für Soziales und Jugend - Fachbereich Soziales ist Ansprechperson für die Beratung in unterschiedlichen Lebenssituationen und eine Vielzahl sozialer Leistungen. Es unterstützt damit die Bürger*innen dabei, ihr Leben zu gestalten und besondere Anforderungen zu bewältigen. Aufgaben des Amtes für Soziales sind dabei unter anderem existenzsichernde Maßnahmen, aufsuchende Seniorenhilfe, Wohnungsnotfälle, Schwerbehindertenrecht und Hilfen zur Pflege sowie Schuldner- und Insolvenzberatung.
Möchtest du aktiv dazu beitragen, dass Düsseldorfs Gemeinschaft noch enger zusammenwächst? Dann werde mit uns zum Herzschlag der Stadt und präge das soziale Miteinander!
Grundbetrag: 1.377,59 Euro (brutto)
Beginn: 1. September 2024
Dauer des Studiums: 3,5 Jahre
Beginn: 1. September 2024
Dauer des Studiums: 3,5 Jahre
Das bringst du mit:
- Du hast mindestens Fachhochschulreife, Abitur oder eine als gleichwertig anerkannte Vorbildung in der Tasche.
- Du zeichnest gerne und arbeitest präzise.
- Du hast die Fähigkeit und Bereitschaft zum reflektierten und empathischen Umgang mit Menschen in schwierigen Lebenslagen.
- Du zeigst Initiative, Engagement und Flexibilität verbunden mit Organisationsgeschick.
- Du bist zuverlässig, freundlich und teamfähig.
- Du hast eine Zulassung der Fliedner Fachhochschule (die Einschreibung erfolgt selbstständig und eigenverantwortlich) in der Tasche.
Das bieten wir dir:
- Finanzielle Unabhängigkeit
durch die Übernahme der Studiengebühren und ein Gehalt während des Studiums
- Attraktive Abschlussprämie
in Höhe von 400,00 Euro
- Flexible Arbeitszeiten
durch Gleitzeit, Teilzeit oder Home Office
- Verknüpfung von Theorie und Praxis
durch den Wechsel zwischen Praxiseinsätzen und Uni
- Super Perspektiven
mit einer Übernahmechance von fast 95 %
- Sportangebote
und mehr für deine Gesundheit
Ausbildungsorte:
Im Rahmen des dualen Studiums wirst du an drei Tagen in der Woche den praktischen Teil im Amt für Soziales und Jugend - Fachbereich Soziales der Landeshauptstadt Düsseldorf voraussichtlich in den Bereichen der Eingliederungshilfe, Beratung für Wohnungsnotfälle sowie Orientierung und Beratung absolvieren.Deine Tätigkeit für die Eingliederungshilfe richtet sich an Kinder und Jugendliche mit Behinderung und hat das Ziel, drohende Behinderungen zu verhüten, vorhandene Behinderungen und deren Folgen zu beseitigen oder zu mildern und den Kindern und Jugendlichen zu ermöglichen, am gesellschaftlichen Leben teilzunehmen. In der Beratung der Familien identifizierst du den Bedarf um die genannten Ziele zu erreichen.
Das Ziel der Beratung für Wohnungsnotfälle lautet „Wohnungslosigkeit vermeiden – dauerhaftes Wohnen sichern“.
Hier hilfst du Menschen bei denen Mietschulden vorliegen und/oder aus verschiedenen Gründen der Verlust der Wohnung droht indem du sie dabei unterstützt Kontakt zu Vermieterinnen und Vermietern aufzunehmen, Zahlungsvereinbarungen zu treffen, soziale Leistungen zu beantragen und Kontakt zu Behörden aufzunehmen.
Im Bereich Orientierung und Beratung werden die Menschen individuell zu komplexen und/oder multiplen Bedarfslagen beraten. Dazu gehört im Rahmen der Fallsteuerung die umfassende Betrachtung der Lebensumstände, die Feststellung des Gesamtbedarfs und die Erarbeitung des individuellen Unterstützungsbedarfs.
Die beschriebenen Einsatzbereiche sind derzeit geplant, können jedoch im Laufe des Studiums gegebenenfalls abweichen.
Theoretische Ausbildung: Fliedner Fachhochschule
(Geschwister-Aufricht-Straße 9, 40489 Düsseldorf)
https://www.fliedner-fachhochschule.de/
Dein Weg in unser Team:
Du bist begeistert? Dann bewirb dich jetzt über das Online-Bewerbungsformular!Wir setzen uns für Vielfalt und Gleichstellung ein und freuen uns über Bewerbungen von allen, unabhängig von Geschlecht, Herkunft, Religion, Alter, Behinderung oder sexueller Identität.
Kontakt
David KethersTelefon: 0211 - 8998598
Email: david.kethers@duesseldorf.de
Saskia Zimmer
Telefon: 0211 - 8996895
Email: saskia.zimmer@duesseldorf.de
Geh zurück zur Stellenübersicht:
https://ausbildung.duesseldorf.de/stellenangebote.html?filter[taetigkeit_id][]=8